top of page
gold-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg
silber-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg

Wie ich arbeite

Hast du dich schon immer gefragt, wie eine Hypnosesitzung abläuft?
Ich erkläre es dir gerne...

Zu Beginn der Sitzung führen wir ein ausführliches Vorgespräch, in welchem wir dein Anliegen besprechen.

Wir klären deine Ziele, deine Erwartungen sowie eventuelle Bedenken.

Es ist wichtig dass du dich wohl fühlst und alle Fragen beantwortet werden.

​

Nach dem Vorgespräch beginnen wir mit der Hypnose. Du wirst von mir in einen entspannten Zustand eingeleitet, in dem wir dein Unterbewusstsein optimal erreichen.

Während der Hypnose arbeiten wir gezielt an deinem Anliegen, sei es zur Stressbewältigung, zur Unterstützung bei Verhaltensänderungen oder zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit.

Die Wirkung der Hypnose ist tiefgreifend und hilft dir, neue Perspektiven zu gewinnen und Blockaden zu lösen.

​

Nach der Hypnose folgt ein Nachgespräch, bei welchem wir deine Erfahrungen während der Sitzung besprechen.

Du hast die Möglichkeit, deine Eindrücke zu teilen und Fragen zu stellen.

Wir reflektieren gemeinsam, welche Veränderungen du möglicherweise bereits spürst und wie du die Erkenntnisse in deinen Alltag integrieren kannst.

Dieser Ablauf sorgt dafür, dass du dich während des gesamten Prozesses gut begleitet und unterstützt fühlst.

​

Im Anschluss an das Nachgespräch erhältst du von mir eine Selbsthypnose-Anleitung, welche es dir ermöglicht, in deinem Alltag selbst zu üben, um den Therapieerfolg zu unterstützen.

Wenn du das möchtest, vereinbaren wir in ca. 2 Wochen ein kurzes telefonisches, kostenfreies Erfolgsgespräch!

Mythen und Wahrheiten über die Hpynosetherapie

Hypnose fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Viele verbinden sie mit mysteriösen Shows, in denen Menschen scheinbar willenlos auf der Bühne agieren. Doch was steckt wirklich hinter Hypnose?

In diesem Beitrag kläre ich die größten Mythen auf und zeige, was Hypnosetherapie tatsächlich leisten kann.

 

​

 

Hypnose ist ein natürlicher Zustand zwischen Wachsein und Schlaf – ähnlich wie beim Tagträumen oder kurz vor dem Einschlafen. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig. Hypnosetherapie nutzt diesen Zustand, um Verhaltensmuster zu verändern, Ängste zu lösen oder das Wohlbefinden zu steigern. Studien zeigen, dass Hypnose messbare Veränderungen im Gehirn bewirken kann, insbesondere in den Bereichen, die für Aufmerksamkeit, Vorstellungskraft und Kontrolle über das eigene Verhalten zuständig sind.

 

​​

​​​

​​

1. Mythos: 

Unter Hypnose verliert man die Kontrolle.

Wahrheit:

Niemand kann in Hypnose gegen seinen Willen etwas tun. Du bleibst immer bei Bewusstsein und kannst die Hypnose jederzeit abbrechen.

​

2. Mythos:

Hypnose ist wie Schlaf.

Wahrheit:

Du näherst dich lediglich dem Schlaf, bist aber wach und tief entspannt.

 

3. Mythos:

In Hypnose kann man Erinnerungen manipulieren.

Wahrheit:

Hypnose hilft, Erinnerungen besser zu verarbeiten, aber sie kann keine falschen Erinnerungen erschaffen oder unterdrücken.

​

4. Mythos:

Preisgabe von Geheimnissen.

Wahrheit: Viele glauben, man könne in Hypnose gezwungen werden, Geheimnisse über einen selbst und über andere preiszugeben. Da sich jedoch der Klient in Hypnose bei vollem Bewusstsein befindet, kann dies sicherlich nicht passieren. Die Leute können, wenn nötig, sprechen, aber ebenso einfach schwindeln.

 

5. Mythos:

Man kann in Hypnose stecken bleiben.

Wahrheit:

Unmöglich – selbst ohne Anleitung vom Coach könnte man selbst wieder zurückkommen.

 

6. Mythos:

Hypnose wirkt sofort und bei jedem.

Wahrheit:

Der Erfolg hängt vom Willen, dem Glauben und dem Vertrauen des Klienten und der Anwendung ab.

 

7. Mythos: Hypnose ist Hokuspokus.

Wahrheit: Sie ist wissenschaftlich erforscht und wird therapeutisch eingesetzt.

 

Fazit:

Hypnose ist ein Werkzeug und keine Zauberei! Sie ist eine wirksame, wissenschaftlich fundierte Methode und bewirkt, dass mentale Blockaden gelöst werden und positive Veränderungen stattfinden können.

Sie ist kein magischer Zustand, sondern ein natürlicher Prozess, den jeder erleben kann.

Wissenschaftliche Erklärung

Die grössten Mythen über Hypnose

gold-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg
bottom of page