



Suchttherapie
Die hypnotherapeutische Suchttherapie nutzt die Kraft der Hypnose, um tief verankerte Verhaltensmuster und emotionale Auslöser hinter dem Suchtverhalten zu erkennen und positiv zu beeinflussen.
In einem Zustand tiefer Entspannung wird der Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert - dort, wo Veränderung besonders wirksam stattfinden darf.
Wie funktioniert das?
​
Suchtverhalten entsteht nicht nur durch körperliche Abhängigkeit, sondern auch durch unbewusste emotionale Muster, Gewohnheiten oder ungelöste innere Konflikte.
In der Hypnose können:
​
-
Suchtauslösende Muster aufgedeckt und verändert werden
-
Der Umgang mit Stress und Emotionen neu gelernt werden
-
Innere Ressourcen wie Selbstkontrolle und Selbstwertgefühl gestärkt werden
-
Motivation und Zuversicht für ein suchtfreies Leben aufgebaut werden
​
Für welche Süchte ist Hypnose geeignet?
​
-
Substanzabhängigkeiten (z. B. Nikotin, Alkohol, Medikamente)
-
Verhaltenssüchte (z. B. Essstörungen, Medien- oder Spielsucht)
-
Begleitend zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung
-
Als präventive Unterstützung bei gefährdetem Suchtverhalten
​
​

Zu beachten:​
Meine Coachings sollen keine Grundtherapie wie die Psychotherapie oder die Schulmedizin konkurrieren oder ersetzen, sondern diese komplementieren, d.h. ergänzen.
Bitte begib dich bei Pathologien in psychotherapeutische oder schulmedizinische Betreuung und eruiere mit deinem/er Grundtherapeut/in, ob ein ergänzendes Coaching den Prozess fördern oder eben hilfreich ergänzen kann. Zudem gebe ich keine Heilversprechen oder Vorausprognosen.
Schweigepflicht/ Ethikkodex:
Unsere Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und dem Ethikkodex des VSH und der NGH.
Ethik-Kodex des Verbandes: verband-schweizer-hypnosetherapeuten.ch/vsh-ethik/
