top of page
gold-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg
silber-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg
Achtsamkeit - Meditations-Coaching

Meditationscoaching

Was ist Meditation

​Arbeit mit dem Überbewusstein.

Manchmal gibt es im Leben Dinge, die man nicht ändern kann.
Wo es hilfreich ist, sie anzunehmen.
Hier kann der Blick aus einer höheren Perspektive (Vogelperspektive) in einem

meditativen Zustand helfen.
Du lernst, Dein Problem nicht mehr zu bewerten, es neutral zu betrachten,

Dich davon abzulösen.
Und Du gewinnst für Dich neue Erkenntnisse. Du entwickelst Dich geistig.

​

Meditieren bedeutet völligen, geistigen Fokus. Beim Meditieren fokussiert man einen
einzigen Gedanken.
Eine Technik, um das zu erlernen, könnte sein, sich auf einen Gedanken zu fokussieren

und sich im Vorfeld einen Timer/Wecker zu stellen, der nach einer gewissen Zeit klingelt.
Während dieser Zeit fokussiert man ausschliesslich diesen einen zentrierten Gedanken.
Eine weitere Möglichkeit, dies zu trainieren ist es, eine gewisse Zeit über bewusst

ein- und auszuatmen, wobei man ausschliesslich den Atem fokussiert und derweilen an nichts anderes denkt.

​

Gerne unterstütze ich dich in diesem Prozess.

gold-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg

Zu beachten:​

Meine Coachings sollen keine Grundtherapie wie die Psychotherapie oder die Schulmedizin konkurrieren oder ersetzen, sondern diese komplementieren, d.h. ergänzen.

Bitte begib dich bei Pathologien in psychotherapeutische oder schulmedizinische Betreuung und eruiere mit deinem/er Grundtherapeut/in, ob ein ergänzendes Coaching den Prozess fördern oder eben hilfreich ergänzen kann. Zudem gebe ich keine Heilversprechen oder Vorausprognosen.

Schweigepflicht/ Ethikkodex:

Unsere Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und dem Ethikkodex des VSH und der NGH.

Ethik-Kodex des Verbandes: verband-schweizer-hypnosetherapeuten.ch/vsh-ethik/

gold-textur-wirkdialog-unsplash_edited.jpg
bottom of page